Aspekte
gegen Sichtbehinderung, Lärm und Zerstörung des Orts-
und
Landschaftsbildes in Verbindung mit der unökologischen und
unwirtschaftlichen Nutzung
regenerativer Energieträger. Hier finden Sie keine nach oben steigenden Gewinnkurven, sondern die zunehmenden Probleme mit dem 'Naturstrom' Der
ökologische
Energiemix - ein Mix
aus Lügen, Halbwahrheiten und Suggestionen
Wind-
und Solarstromanlagen funktionieren nur im Zusammenspiel mit
konventionellen Wärmekraftwerken und sind daher im Prinzip
überflüssig. Sie
können auch den
'gesetzlichen Atomausstieg' nicht beschleunigen. Jede Medaille hat zwei Seiten - hier sehen Sie die Rückseite der vorne polierten Medaille und finden fortlaufend eine Menge Informationen, kritische Kommentare, Pressespiegel und Beiträge im Zusammenhang mit der Nutzung der Windenergie. |
Europa bei Nacht![]() ... und wo ist die Sonne - die unerschöpfliche Energiequelle? |
|
![]() Kathedralen des Glaubens. Energiewende? Nein danke! Nicht in meinem Hinterhof, nicht in meiner Landschaft! |
![]() Möchten Sie mit Ihrem eAuto nur dann fahren, wenn der Wind weht oder die Sonne scheint? Welche Kern- und Kohlekraftwerke wurden bisher durch Wind- und Solarkraftwerke ersetzt? |
Der
Wettermann Die grüne Bewegung hat sich zu einem profitablen Geschäft... |
Vorsicht
bei Windpark-Beteiligungsangeboten! Energiegenossenschaften in Deutschland |
Wattenrat
Ostfriesland Naturschutz für die Küste |
Das Netzwerk der Vernunft | Rodung für Windkraftanlagen im Wald | Der
Windwahn in Deutschland |
Fortsetzung nach oben ... >> hier weiter lesen... |
02.09.2014 |
![]() Der "Große Sprung nach vorn" und die Energiewende - Deutscher Arbeitgeberverband 17.08.2014 "In einem Land mit deutlich zu geringen Sonnenstunden und zu schwachen Winden war das Vorhaben von Beginn an so ambitioniert wie die maoistische Herstellung von Stahl auf dem Dorfanger" ... ![]() ![]() Wie zufrieden sind Sie mit der Bundesregierung? - t-online.de Was uns von Meinungsforschungsinstituten vorgegaukelt wird, stimmt offensichtlich genau so wenig überein, wie die Behauptung, mit Windkraftanlagen könnte die Grundlast in Deutschland abgedeckt werden. Frage das Volk und nicht nur ein paar ausgesuchte Leute (Stichprobe). Das Internet machts möglich. "Diese Nutzerumfrage ist nicht repräsentativ für die Gesamtbevölkerung. Online-Umfragen sind einem hohen technischen Missbrauchsrisiko ausgesetzt, die Ergebnisse dieser Umfrage könnten eventuell von Dritten manipuliert worden sein" - heißt es im Kleingedruckten. Und wer schließt Manipulationen bei den offiziösen Meinungsumfragen aus? ![]() Windräder bedrohen Rotmilanpopulation - Rheinzeitung 01.09.2014 "Der ehrenamtliche Beirat für Naturschutz, der die Kreisverwaltung in Naturschutzangelegenheiten berät, befasste sich in seiner jüngsten Sitzung mit der Bedrohung der Rotmilanpopulation "durch den exzessiven Bau von Windrädern in der Verbandsgemeinde Birkenfeld"... ![]() Wie das Windrad rentabel bleibt - Handelsblatt vom 06.02.2014 Die Abbildung 1 klärt auf, welche zusätzlichen Belastungen auf die Stromkunden umgelegt werden - gewaltige, landesweit führende Höchstspannungsleitungen samt ihren Masten. Abbildung 2: Zusätzliche Eingriffe in Natur und Umwelt mit erheblichen Energieaufwand für den Trassen- und Leitungsbau und zwecks Errichtung monströser Propeller in Landschaften möglichst weitab von Wohnsiedlungen. Abbildung 3: Energiewaufwand für die Inspektion, Reparatur und Ersatz verschlissener Teile in schwindelnden Höhen. Abbildung 4: Ständiger Energieaufwand für die Überwachung von inzwischen 25.000 Windkraftanlagen aller Größen. Abbildung 5: Ständiger Energieaufwand für die Weiterentwicklung, Verbesserungen und Ausbaufähigkeiten der Standriesen. Hersteller dieser Anlagen sind sich der energetischen Ineffizienz durchaus bewusst. Niemand würde den damit verbundenen Aufwand sonst betreiben. Abbildungen 6, 7, 8 und 9: Der bisher nicht bezifferte Energieaufwand für Dienstleistungen wie Fernüberwachung, Routinewartungen, Instandhaltung, Ersatzteilhaltung, Reduktion von Lärmemissionen, welcher in keiner Energiebilanz ausgewiesen wird. Auch nicht der für computergestützte Wind- und Wettervorhersagemodelle und -prognosen. Dies alles ist mit zusätlichen Energiebedarf bzw. Energieaufwand verbunden, welcher insbesondere bei mobilen Einsätzen eher aus fossilen Energieträgern geleistet wird, als aus regenerativen. Über eine Million EEG-Anlagen sind daher nicht nur Stromerzeuger sondern bildern in ihrer Summe auch einen erheblichen Energieverbraucher ab. Wo sind die Datenbanken hierfür - zwecks Transparenz für die Allgemeinheit? Wobei hier keinesfalls der erhebliche Energieaufwand für die ausufernde EEG-Bürokratie, den Dienstleistern des Geldes mit ihren zahllosen Arbeitsplätzen, aber dem juristischen Gewerbe nicht vergessen werden darf. Arbeitsplätze mit ihren zwangsläufigen CO2-Emissionen zählen hierbei immer zum Energieaufwand und nicht zum Ertrag. ![]() Henkel: EEG-Reform ist nutzlos und reine Augenwischerei - Berlin 27.06.2014 "Zuerst ignorieren sie dich, dann belächeln sie dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“ Das wusste schon der Mahatma Gandhi. Die AfD hat es in Sachsen bereits gespürt: Von Null auf 9,7 Prozent. ![]() EEG abschaffen, Emissionshandel erweitern - Presseportal 02.09.2014 Kein Interview mit einem Greenpeace-Manager oder einem Experten von der grünen Umweltbühne sondern mit Prof. Achim Wambach, Ph. D., Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats beim BMWi und Direktor des Instituts für Wirtschaftspolitik, Universität zu Köln ![]() GEFÖRDERTE PROJEKTE - Stand der abgeschlossenen Projekte 04.07.2014 Über eine Million EEG-Generatoren sind Stromerzeuger und keine Stromsparer. Einen meßtechnischen Nachweis darüber, wie viel CO2 durch eine Windkraft oder Solarstromanlage eingespart wird, gibt es an keinen einzigen Einspeisepunkt. Die über zwanzigjährige Realität der vorrangigen Stromeinspeisung beweist im Zusammenspiel mit den herkömmlichen Kraftwerken doch eher das Gegenteil von CO2-Reduktionen. |
01.09.2014 |
![]() Ein Berg von Sondermüll - Frankfurter Rundschau 20.07.2009 Cadmiumhaltige Module bergen ein Umweltrisiko. In einer Halle in Thüringen lagern 450 Tonnen aus einer Insolvenz. Die Entsorgung soll 350.000 Euro kosten. Von Oliver Ristau |
31.08.2014 |
![]() Energiewende ist deutsche Jahrhundertwette - DIE WELT 30.08.2014 Kann man es eigentlich noch deutlicher sormulieren? Hier die Zwischenüberschriften zu diesem ausführlichen Beitrag: "Energiewende belastet womöglich ganz Europa" - "Erneuerbare sollen 80 Prozent des Stroms liefern" - "Eine Billion Euro Kosten bis 2040" - "US-Experte hält Energiewende für eine Strafe" - "BASF und SGL Carbon kürzen Investitionen" - "Die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt neu vernetzen" - "Ökostromumlage kostet 24 Milliarden Euro" - "Hohe Zusatzkosten durch Umweltauflagen" - "Wie ein Bahnhof ohne Gleise" - "Tennet lernt deutsche Stromtrassen-Gegner kennen" - "Deutschland, Land der Atomkraft-Gegner" - "Furcht vor Blackouts im Millisekundenbereich" etc. erc. Und das Ausland schaut zu! ![]() ![]() Tavurvur-Vulkan in Papua-NeuGuinea
![]() Kostet der Ausbau der Erneuerbaren Energien unterm Strich weniger als der langfristige Betrieb von Kernkraftwerken? - Hier kann jede_r abstimmen und kommentieren. Anmerkung: Zahllose Argumente, welche sich gegen die Nutzung der Kernenergie wenden, werden mit dem politischen Zeitgeschehen begründet und nicht mit technisch-physikalischem Sachverstand. Ob man Kernkraftwerke und deren Überbleibsel auch sicher bauen, betreiben und wieder aufarbeiten kann, wird ignoriert. Technisches Zeitgeschehen und mögliche Entwicklungsfortschritte werden ausgeblendet. Greenpeace warnt derzeit schon mal wieder mit einem Beschuss der in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke in der Ukraine. Andere benutzen Argumente aus dem kalten Krieg und beziehen sich auf die Angst vor Verbreitung von angeblich waffenfähigem Nuklearmaterial zwecks Verbreitung in unsichere Länder. Wer so vehement gegen die friedliche Nutzung der Kernenergie argumentiert, sollte sich eigentlich auch mal fragen, was in unseren Chemiefabriken alles so an global gefährlichen Stoffen verarbeitet und gelagert wird. |
28.08.2014 |
![]() 1,5 Millionen Euro für Gera - ZfK 28.08.2014 Das kann man auch anders sehen: Andere Stadtwerke - insbesondere jene, welche sich mit ihren Investitionen in EE überhoben haben, können nun unbesorgt auch in die Insolvenz gehen. Die Staatskasse springt ihnen ja hilfreich zur Seite. Die Energiewende muss ja irgendwie, aber unbedingt gelingen! ![]() Grundlast für
Deutschland aus Frankreich: Seit 2006 grenzüberschreitende
Lastflüsse zwischen Frankreich und Deutschland
![]() Datenquelle: amprion.net,
grenzüberschreitende Lastflüsse. Zeitraum von 01.08.2006 bis
24.08.2014. Verhältnis Import zu Export = 20 : 1.
Seit Beginn der oben dargestellten Aufzeichungen hat sich offensichtlich auch mit dem EEG wenig an den Verhältnissen Import/Export geändert. In der wärmeren Jahreszeit überwiegen die Importmengen. Im Winter benötigt Frankreich mehr oder weniger seinen Strom selber. ![]() Germany needs coal to balance dependency on Russian gas - Reuters Wachhund 27.08.2014 ENERGY SHIFT COULD FAIL...
Und der SPIEGEL konstatiert: "300 Milliarden Tonnen CO2 nicht mehr zu verhindern" Neue Kohlekraftwerke - 27.08.2014 "Kann der Klimawandel noch auf ein erträgliches Maß begrenzt werden? Eine neue Studie..."
![]() Bei Weserwind fallen Arbeitsplätze weg - NWZ online, 28.08.2014 Unternehmen kündigt wegen Offshore-Krise Entlassungen an... ![]() Energiewende in Deutschland: Materialaufwand - CO2 - Klima - Juli 2014 CO2, Materialaufwand, Materialkreislauf verschiedener Energiesysteme und Folgen für das Klima. ![]() Ob jemals jemand nachprüft, was mit den 2 Mio. Euro wirklich geschieht? Der wirkliche Artenschutz leidet doch durch immer mehr Rodungsflächen und Zufahrtsstraßen für die Errichtung und den Betrieb für riesige Windkraftanlagen und Hochspannungstrassen in den Wäldern. "Im Rahmen des Projekts des Umweltverbands BUND werden in sechs Bundesländern neue, bis zu 50 Meter breite Waldverbindungen entstehen und bestehende Wälder ökologisch verbessert" - möchte die Ministerin dem Volk glauben machen. Wer kontrolliert und überwacht dauerhaft diese ominösen "50 Meter breite Waldverbindungen" in einem "20.000 km langen Netzwerk verbundener Waldgebiete"? Da wird wohl eher ein großer Teil des Geldes bei den teilnehmenden Umweltverbänden hängen bleiben. Es ist schon erstaunlich, dass sich Bundespolitiker_innen für so einen realitätsfernen Schmarrn hergeben. |
27.08.2014 |
![]() Wind farms get £70m to do NOTHING - EXPRESS 25.08.2014 Wieviel Euro wurden eigentlich bereits in Deutschland an Windparkbetreiber ohne Gegenleistungen bezahlt, welche trotz mangelnder Netzkapazitäten einfach Windräder in die Landschaft stellen dürfen? ![]() SWR Fernsehen in Rheinland-Pfalz - 22.08.2014 Ein Rotmilanhorst wurde bei der Planung nicht berücksichtigt... ![]() Neue Regeln für Staubsauger - Europäische Kommission 25.08.2014 Ab 2020 würde die Europäische Kommission europaweit mit einer Stromersparnis von "19 Terrawattstunden"! jährlich rechnen - lautet eine der voraus blickenden und 'zukunftsfähigen' Begründungen. Ob das im Jahr 2020 noch jemand nachrechnet? Eine falsche, dafür ideologisch formulierte Rechtfertigung wird mit der eingesparten 'Leistung von vier Atomkraftwerken' mitgeliefert. Hier gilt unumstößlich: Terawattstunde ist die Maßeinheit für die elektrische Arbeit und nicht für die Leistung. Fachlich korrekte Informationen von einer überbordenden EU-Bürokratie - was ist das? Zudem reichen zur Einspeisung von 19 Terawattstunden/Jahr bereits zwei Kernkraftwerke aus. Um die gleiche Strommenge mit neuen Staubsaugern einzusparen, könnte genau so gut auf 5.000 Windkraftanlagen á 2 MW Leistung mit einer Auslastung von 1.900 h/a verzichtet werden - demnach hauptsächlich in Norddeutschland. Windkraftanlagen sind schließlich miserable, energetisch unwirtschaftliche und unzuverlässige Stromerzeuger und keine Stromsparmaschinen. Wo zudem 5.000 WKA einen wesentlich höheren Platzbedarf in freien Landschaften beanspruchen. Nicht zu vergessen - Staubsauger nach der neuen Richtlinie nutzen dem Verbraucher zweifach: a) reale Einsparung von Energiekosten und b) den spezifischen Reinigungsnutzen. Windkraftanlagen liefern ihren 'Ökostrom' dagegen nur bei ausreichender Stärke - ein höchst zweifelhafter Nutzen gegen zusätzliche Bezahlung per EEG-Umlage - welcher sich bereits daraus ergibt, dass trotz bundesweiten Flauten alle Verbraucher immer noch ihre Staubsauger benützen können - weil es derzeit noch genügend Grundlastkraftwerke gibt. |
26.08.2014 |
![]() Belgiens Angst vor dem nächsten Winter - STUTTGARTER NACHRICHTEN.de 25.08.2014 Auch in dem von Windkraftanlagen verunstalteten Deutschland wird sich die Politik zunehmend Gedanken darüber machen müssen, woher bei Flaute der Strom kommen soll, wenn wegen EEG-bedingter Unwirtschaftlichkeit zunehmdend mehr Grundlastkraftwerke auf die Abschaltliste geraten. Ausländische Kraftwerke können nicht endlos weiterführend die deutsche Stromversorgung absichern. Grundlast für Deutschland aus der Tschechei: Seit 2010 grenzüberschreitende Lastflüsse zwischen CZ und DE
![]() Datenquelle: tennettso.de, Netzkennzahlen. Zeitraum von 01.01.2010 bis 22.08.2014. Verhältnis Import zu Export = 75 : 1.
DE produziert eindeutig zu wenig Grundlaststrom - oder warum muss das benachbarte Ausland so heftig nachhelfen? Auffällig ist der jahreszeitlich bedingte Anstieg der Importmengen während den kalten Monaten. Eine Störung auf der grenzüberschreitenden Leitung könnte bereits verheerende Folgen nach sich ziehen. |
24.08.2014 |
![]() Südwestlich von Las Vegas befindet sich das weltweit größte Spiegelkraftwerk mit 173.500 Heliostaten, weclhe die einstrahlende Sonnenenergie sammeln und zwecks Energiegewinnung stark fokussiert auf drei Wassertürme richten, in denen Temperaturen bis 800° Celsius den Wasserdampf erhitzen, welcher Dampfturbinen zur Stromerzeugung antreibt. Wegen der gewaltigen Hitze ist die unmittelbare Umgebung für Insekten und Vögel sengend und tödlich. Auch für das Personal bei Wartungsarbeiten. Dann müssen die Spiegel weggedreht werden. Avian mortality from solar farms - Arizona daily Independent 16.04.2014 Wenn 'Bratvögel' vom Himmel fallen... Sonne und Wärme locken die Insekten, denen die Vögle nachjagen und in die Hitzefalle geraten. Den verletzten und toten Vögeln auf dem Boden folgen die Greifer und Aasfresser aus der Luft und werden selber Opfer der 'ökologischen' und 'klimaschützenden' Stromerzeugung. Und laut Wikipedia seien bereits allein während der monatelangen Testphase dutzende Vögel gestorben... Aktuell berichtet nun die selbe Tageszeitung über eine weitere ökologische Unartigkeit: Neben dem solaren Strahlungsantrieb soll das Wasser für das Dampfkraftwerk nun auch mit Erdgas erhitzt werden - die Sonne würde nicht immer und auch nicht ausreichend scheinen. Ob da die Prognosen der Projektierer zu optimistisch waren. Meistens genügen aber schon die Adjektive ökologisch, klimaschützend, emissionssparend, nachhaltig, ethisch-moralisch, grün, ressourcensparend, um staatliche Förderungen und Genehmigungen zu erlangen. Ivanpah solar plant wants to burn more natural gas - Arizona daily Independent 22.08.2014 Zwecks Erlangung einer weiteren Emissionsmenge von 94.749 Tonnen CO2/Jahr hätte die Betreiberfirma 'Bright Source Energy' eine Petition an die Kalifornische Regierung gerichtet... Bei solchen Unternehmen stellt sich grundsätzlich die Frage nach der Lebensdauer - insbesondere den zahlreichen Teilen, welche dieser großen Hitze ausgesetzt sind (bei 800° C beginnt Eisen zu glühen) und welche Form dieser Stromgewinnungsmethoden - die dezentral und erdgasbasierte vor Ort oder diese gewaltige und zentral ausgerichte solare - auf Dauer überleben wird. |
23.08.2014 |
![]() Ex-Minister ist Lobbyist für Windkraft-Firma - NDR.de 19.08.2014 Die heilsame Wirkung einer auf ethisch-moralischen und nachhaltigen Ansprüchen basierenden Ideologie? Ein Bericht, wie ein körperlich erkrankter Energieminister in seinem neuen Job als Berater für ein EEG-Unternehmen ganz schnell wieder gesund wird. ![]() Das Sterben der Stadtwerke - Focus online.de 19.08.2014 "Eine beispiellose Posse spielt sich in Thüringen ab. Die Stadtwerke Gera haben Insolvenz beantragt - damit droht nun auch der Stadt die Zwangsverwaltung..." "Wegen des hohen Gaspreises, aber vergleichsweise niedrigen Stromerlösen auf dem Erzeugermarkt und dem Vorrang der Erneuerbaren Energien kam es zu einer Wertberichtigung von 19,7 Millionen Euro, die verrechnet mit den Gewinnen für 2013 zu einem Bilanzverlust von 18,4 Millionen Euro führte" - berichtet samt anderen Unzulänglichkeiten die Ostthüringer Zeitung. Stadtwerke Gera - 22.08.2014 Wie ein Vertrag von 2001 verhängnisvolle Kraft entfaltet... Laut GDF Suez setzen die Stadtwerke Gera als Energieversorger und strategischer Partner bei der Erzeugung aus erneuerbaren Quellen seit Jahren auf Photovoltaik. Gemäß Geschätsbericht 2011 ging am 1. Dezember 2011 die größte Photovoltaikanlage des Unternehmens Energieversorgung Gera GmbH mit einer installierten Leistung von 1,17 MW in Betrieb. Wirtschaftlich bedeutsame Erträge werden dazu nicht publiziert. |
22.08.2014 |
![]() "Das Gasturbinenkraftwerk auf der Knell war als feste Komponente im Energieversorgungsstrategie der Heag Südhessischen Energie AG (HSE) gedacht. Politische Entscheidungen haben das Konzept bislang jedoch scheitern lassen. Jetzt soll die Politik helfen". Nur 30 Stunden am Netz - Darmstädter Echo 22.08.2014 Die neue hessische Umweltministerin Priska Hinz (Bündnis 90/Die Grünen) versteht die neue 'Ökomaschine' nicht. Es sind ja auch bloß zwei Airbus-Aggregate. Schuld daran seien natürlich die 'Vorgaben der Politik'. Und die Politik soll wieder mal helfen, es richtig zu machen. Statt bei der Energiereserve auf Gaskraftwerke zu setzen, hätte die frühere CDU-FDP-Bundesregierung den Braun- und Steinkohlekraftwerken den Vorrang eingeräumt - behauptet die Dame mit dem Schutzhelm vor einem der nicht rotierenden Aggregate. ![]() EEG-Strom massakriert den Erdgasstrom - oder: die Energiewende frißt ihre Kinder - schon bevor sie ihr Ziel erreicht hat. Und wenn du mal nicht weiter weißt, dann bilde einen Arbeitskreis - lautet das ewige Lied der Politik. Und der hat ja schon einen Namen - Kapazitätsmarkt. Statt die Ursache, das EEG abzuschaffen, haben wir schon wieder erst einmal ein vielschichtiges Diskussionsthema für eine Menge Hahnenkämpfe. Die 55 Millionen Euro als Investition in das Darmstädter Turbinenkraftwerk stecken jedenfalls erst einmal fest im Sand des Klimaschutzgetriebes. Und wenn Russland seine Energiepolitik ändert, dann ... ja dann gute Nacht DE. Datenquelle: http://www.finanzen.at/
Verlauf des Börsenpreises:
Wie hoch ist der Preis für Ihre Kilowattstunde Strom? Deutschlands Öko-Stadtwerke: Da sich aufgrund der zahlreichen und teils eigenen Wind- und Solarkraftwerke die eigenen, jedoch mit fossilen Brennstoffen arbeitenden Kraftwerke nicht mehr lohnen, beziehen die so ökologisch nachhaltig und ethisch-moralisch agierenden örtlichen Energieversorger ihren Strom eben an der Strombörse. Auch der Darmstädter Energiekonzern HSE über seine Tochter citiworks für seine weitere Tochter Entega. Der bisherige Jahresverlauf zeigt eine deutlich sinkende Preiskurve, welche aber nicht an die Verbraucher weiter geleitet wird. Die Strombörse reagiert lediglich auf Preissignale und nicht auf ökologisches Geschwafel einer ethisch-moralisch agierenden und grün angestrichenen Oberschicht. Die ökologisch arrangierte Stromarmut ist programmiert. |
Es gibt
viele vorangehende Informationen von dieser Webseite
Schauen Sie
in der Fortsetzung nach
Dies ist eine private Webseite copy but right! |
Enter
text
or URL
for translate
a Website in 50 languages |
![]() |
Webmaster wilfriedheck.de@googlemail.com Fax, Phone, MMS und SMS: Rufnr. +49(0)1803551861517 Keine
Haftung für die Inhalte fremder Seiten, welche mit dieser
verknüpft sind. Die
Seite für den GEGENWIND - fachlich, informativ, kompetent,
unabhängig, nicht kommerziell, nicht gesponsort.
|
|